Unser Blog ...

... gibt Gedanken weiter: Hinweise, Überlegungen, kleine Texte aus dem Ardüserhaus. Über freuen wir uns.

Wer pampert hier wen? - Gute Entwicklung der Jugendlichen dank guter Selbstsorge der Erwachsenen.

50% der 15-Jährigen seien «unerzogen», sagt der deutsche Jugendpsychiater Winterhoff. Über die Prozentzahl lässt sich streiten – aber: Diese Analyse passt nur allzu gut zu vielen Geschichten aus unserem alltäglichen Umfeld.

→ Mehr

Was machst Du, weil Du liebst? – Die Einstiegsfrage im Februar-Liebesgeplauder

«Kerzen anzünden»? «Kochen»? «Streiten?» «Unterschiede wahrnehmen und zulassen»?

→ Mehr

Fairphone ist da!

Es geht! Viele Produkte entstehen unter Leiden von Menschen und Natur – und nicht immer kann man es umgehen, solche zu kaufen. Hier gibt es die Möglichkeit, einen Schritt in die richtige Richtung zu tun.

→ Mehr

Menschen ersetzbar machen?

"Was, wenn Du unters Tram kommst?" wurde kürzlich eine Mitarbeiterin einer grösseren Organisation kritisiert, weil sie nicht schriftlich festgehalten hatte, wo eine bestimmte Dokumentesorte abgelegt wurde. Sie antwortete: "Ich hoffe, das ihr eine Weile suchen müsst und wenigstens so ein bisschen leidet, wenn ich tot bin." Ersetzbarkeit steht im Zentrum: Der Stellenbeschrieb sagt genau, was eine Stelleninhaberin mitbringen muss. Im Prozessmanagement wird genau festgelegt, was die Stelleninhaberin der Reihe nach zu tun hat.

→ Mehr

Der Hund war schon vor einem halben Jahrtausend, als Hans Ardüser, Lehrer und Wandermaler, ihn auf die Fassade malte, Begleiter des Menschen. Er ist es bis heute. Unser Blog berichtet, was im Ardüserhaus passiert, kommentiert, was uns begegnet und freut sich, wenn er Sie begleiten darf.